Kurbelwelle

Kurbelwelle

Telefon:+86-13621726475
E-Mail:yujingjun@east-asia-motor.com

Einzelheiten

Anwendung:
Die Kurbelwelle wird verwendet, um die lineare Bewegung des Kolbens in eine Drehbewegung umzuwandeln und mit dem Getriebesystem zu verbinden, um die Leistung zu übertragen. Zu den wichtigsten Anwendungsszenarien gehören
Die Kurbelwelle dient im Verbrennungsmotor dazu, die Abwärtsbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung umzuwandeln und so die rotierenden Teile des Motors, wie z. B. den Motorantrieb, die Räder usw., anzutreiben.
Industrielle Maschinen:
Viele industrielle Geräte verwenden ebenfalls Kurbelwellen, um die Kolbenbewegung in eine Rotationskraft umzuwandeln, z. B. Generatoren, Pumpen und Lichtmaschinen.
Flugzeugtriebwerke:
Kurbelwellen werden auch in einigen Flugzeugtriebwerken verwendet, ähnlich wie in Automotoren, um eine lineare Bewegung in eine Drehbewegung umzuwandeln.
Schiffe und schwere Maschinen:
In einigen großen Schiffsmotoren und Schwermaschinen ist die Kurbelwelle das zentrale und effiziente Bauteil der Kraftübertragung, das den stabilen Betrieb des Motors gewährleistet.
Verarbeitungstechnik:
Die Herstellung von Kurbelwellen erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Festigkeit, und die folgenden Bearbeitungstechnologien sind erforderlich:
Bei der Herstellung von Kurbelwellen wird in der Regel die Schmiedetechnik angewandt, da durch das Schmieden die Dichte und Festigkeit des Materials erhöht werden kann, wodurch die Kurbelwelle relevant und ermüdungsbeständig wird. Für das Schmieden werden in der Regel hochfeste Materialien verwendet.
Drehen:
Die Kurbelwelle wird auf einer Drehbank gedreht, um die Grundform der vertikalen Welle zu erhalten, und anschließend mit Passfedernuten, Keilnuten, Lagersitzen und anderen Teilen weiterbearbeitet.
Schleifen:
Die Oberfläche der Kurbelwelle ist facettiert, insbesondere die Kontaktfläche des Lagers und das Präzisionsteil der Welle, um die Oberflächengüte und die Maßhaltigkeit zu verbessern.
Wärmebehandlung:
Die Kurbelwelle wird während des Herstellungsprozesses wärmebehandelt (z. B. durch Härten, Anlassen usw.), um ihre Härte und Verschleißfestigkeit zu verbessern und ihre Lebensdauer unter hohen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Auswuchten und Prüfen:
Die Kurbelwelle muss ausgewuchtet werden, um sicherzustellen, dass bei der Drehung keine unausgewogene Kraft entsteht, die übermäßige Vibrationen verursachen würde. Darüber hinaus wird das Kurbelwellen-Chromosom einer Reihe von Qualitätstests unterzogen, wie z. B. der Erkennung von Defekten (Leitungen, Röntgenstrahlen) usw., um sicherzustellen, dass keine Defekte im Inneren vorhanden sind.